Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

audio/stereoplay

Sep 01 2025
Magazine

AUDIO+stereoplay vereint das Beste aus beiden Welten und liefert eine bewährte Mischung aus tiefgründigen Tests mit hohem technischen Anspruch, detaillierte Analysen aus dem verlagseigenen Testlabor, Neuigkeiten aus der Szene, Ratgeber und Reportagen in der gesamten Breite des HiFi-Themas, kuratierte Musikempfehlungen, handverlesene Musik-CDs – und nicht zuletzt mit der Bestenliste den mit Abstand größten und wichtigsten Einkaufsberater für HiFi und High End.

Die richtige Mischung

NEWS & PRODUKTE

High-End-Phono-Technik made in Germany: Clearaudio

leserbriefe@audio.de • AUDIO+stereoplay freut sich auf Ihre Fragen, Kommentare, Erfahrungsberichte und Fotos. Schicken Sie diese bitte per E-Mail an leserbriefe@audio.de. Anfragen ohne E-Mail-Adresse können wir leider nicht beantworten. Teilen Sie uns bitte mit, falls Sie wünschen, dass Ihre E-Mail-Adresse abgedruckt wird.

Abenteuer Scarlatti • Gigantisches Großprojekt: Der Pianist Christoph Ullrich spielt sage und schreibe 555 Scarlatti-Sonaten für das Label TACET ein. Auf unserer Heft-CD hören Sie daraus 17 Sonaten, die die Bandbreite von Komponist und Pianist zeigen.

Die große Reise auf dem Klavier • Im Jahr 2011 nahmen Pianist Christoph Ullrich und Tonmeister Andreas Spreer ihre Erkundungen sämtlicher 555 Scarlatti-Sonaten auf. Seither haben sie manchen Sturm gemeistert.

High-End-Ambitionen • Zum 50-jährigen Jubiläum ließ Canton mit der limitierten Reference GS Edition durchblicken, was denn eigentlich ginge, wenn man nur wollte. Jetzt will man, mit der Reference Alpha, und zwar High End ohne Kompromisse.

Kristallklar und rasend schnell • Radiant Acoustics verspricht nicht nur High-End-Klang zum erschwinglichen Preis, sondern tituliert sich selbst obendrein als „Game-Changer“ in der Audiobranche. Ganz schön selbstbewusst für einen Newcomer – zu Recht?

The Sound of Summer • Im Sommer spielt sich der Tag überwiegend draußen ab. Ob beim Grillen, der Beachparty oder am Baggersee – guter Sound darf natürlich nicht fehlen. Wir stellen drei Bluetooth-Boxen für den Sommer-Soundtrack vor.

Stilsicherer Gentleman • Um sich von der Masse abzuheben, muss man eigene Wege gehen. Das hat Bose seit jeher verstanden. Doch führt dies auch beim SoundLink Plus zum Erfolg?

Deutlicher Fortschritt • Im Vergleich zum Vorgänger macht der JBL Charge 6 mit tieferem Bass, mehr Power und längerer Laufzeit einen großen Schritt nach vorn.

König der Mittelklasse? • Kann Marshall mit dem neuen Middleton II am Thron des Marktführers JBL rütteln und sich an die Spitze der Mittelklasse setzen? Unser Test verrät es.

Supersound aus kleinen Kisten • Was früher das Kofferradio war, ist jetzt das One-Box-System. Hier steckt alles in einer Kiste. Quelle (DAB, Bluetooth oder Streaming), Amp und Lautsprecher. Dank modernster Technik klingen die Kisten inzwischen richtig gut.

Reife Leistung • Cambridge leistet sich nicht nur den Luxus einer eigenen Streaming-Plattform; die Briten entwickeln sie auch stetig weiter. In den Evo 150 SE flossen aber nicht nur die Software-Updates der letzten Jahre ein, es gibt auch neue Amps.

Generator-Generation X • Der dänische Tonabnehmer-Spezialist Ortofon löst seine Erfolgsserie Quintet durch die MC-X-Serie ab. Wir haben das günstigste und das teuerste der neuen Moving-Coil-Systeme getestet. Was taugt die neue Generation?

Mini-Generator • Das Teamwork von Tonabnehmer und Phonoverstärker ist kein Hexenwerk. Aber auch von subjektiven nach Gehör ermittelten Einstellungen an heutzutage höchst bequem ausgestatteten Phono-Amps geprägt.

Polnische Klang-Politur • In High-End-Zirkeln macht Lampizator längst Furore. Vor allem die Digital-Analog-Wandler des polnischen Herstellers genießen Legendenstatus. Wir haben uns das neue...

Formats

  • OverDrive Magazine

subjects

Languages

  • German