ARTE Magazin ist die monatlich in deutscher Sprache erscheinende Zeitschrift des Europäischen Kultursenders ARTE. Neben dem kompletten TV-Monatsprogramm des Senders finden die Leser des ARTE Magazin reichlich Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zum aktuellen TV-Programm des Senders. Das ARTE Magazin wendet sich an all, die sich für den Sender ARTE und sein qualitativ außergewöhnliches Programm interessieren.
Editorial 09/25
1 Panorama
Kleine Krabbler räumen groß auf • Dung- und Mistkäfer sind wichtig für das Ökosystem Boden. Weniger Chemie und mehr Weidewirtschaft hilft den gefährdeten Insekten.
Vortäuschen
Gottfried Helnwein
Fundament für Europa • Zwei Staatschefs legten im Jahr 1958 die Saat, sodass aus verbitterten Feinden Freunde werden konnten. Die deutsch-französische Autorin Géraldine Schwarz blickt auf einen äußerst lehrreichen Versöhnungsprozess.
»Er wollte die Annäherung«
Sehr stille Reserve • Jahrelang hat Iran seinen Einfluss im Nachbarland Irak ausgebaut. Doch aus dem Krieg gegen Israel hielten sich die von Teheran gelenkten schiitischen Milizen weitgehend heraus. Wohin steuert das Zweistromland?
GUTE KITA SCHLECHTE KITA • Krippen und Kitas sind Schutzräume für die Kleinsten. Doch immer wieder kommt es ausgerechnet dort zu Gewalt - oft leise, alltäglich und lange unbemerkt.
Prächtige Baustelle • Zum Jahrhundertjubiläum der Berliner Museumsinsel sind publikumsträchtige Exponate unter Verschluss. Die Sanierung des Welterbes wird noch lange dauern.
Zärtlich wie eine Panzerfaust • Das Militär bietet wenig Platz für Gefühle - erst recht nicht für gleichgeschlechtliche Liebe. David Wagners Film erzählt von einem gefürchteten Ausbilder, der seine Beziehung zu einem Rekruten versteckt - und von fragilen Männerseelen.
Moralisch flexibel • Mit „Wolf Hall“ hat Hilary Mantel den historischen Roman entrümpelt und Thomas Cromwell zum Helden befördert. Seine Geschichte ist die eines Aufsteigers.
»Einfach weiter tanzen« • Tanzprofis müssen oft mit 40 aufhören. Beim Berliner Dance On Ensemble beginnen Karrieren hingegen erst spät. Warum, erklärt dessen künstlerischer Leiter Ty Boomershine im Interview.
Ikonen der Gemächlichkeit • Tiere zu vermenschlichen, davon raten Forschende stets ab. Beim wohlwollenden Blick auf die Langsamsten der Tierwelt erkennt Autorin Anja Rützel hingegen einige Eigenschaften, die uns Menschen bestens stünden.
Speisen machen Leute • Gebratene Fleischkeule, Haferbrei oder Haute Cuisine: Was bei wem auf dem Teller landet, wandelt sich ständig, spiegelt Normen und Werte und ist nicht selten sozialer Zündstoff.
Exklusiv Ihre Abo-Vorteile
Schwerpunkte 09/25 • Die ARTE Programm-Schwerpunkte des Monats
ARTE Magazin
Absehbare Folgen
Filmfinder 09/25 • Alle Filme von A bis Z
Dokufinder 09/25
Nirvana
BUCHTIPPS
IM KINO • Aktuelle Koproduktionen von ARTE
Vorschau 10/25 • Das neue ARTE Magazin ab 25.9. im Handel
Lucies kleine Austern-Kunde • Die ARTE-Köchin weiß, wie man Austern am besten genießt: pur, mit Rotweinessig oder zur Abwechslung mit Apfelkaramell.